- Muri2022
Wir sind dabei!
Gewerbeausstellung muri2022 steht für ein starkes Freiamt
Regional, vielfältig, zusammen» lautet das Motto von muri2022. Die Vielfalt im Freiamt soll an der Ausstellung vom 6. bis 9. Oktober gezeigt werden. Damit jetzt durchgestartet werden kann, sind die Anmeldungen der Gewerbler nötig.
«Unsere Haupt- und Co-Sponsoren sind alle nach wie vor mit dabei. Das ist ein positives Zeichen», sagt OK-Präsident Kusi Amstutz. Jetzt sei es an der Zeit, dass sich auch das Gewerbe zu der Ausstellung bekenne, in dem es sich zeitnah anmeldet. «Das gibt uns die nötige Planungssicherheit, die wir dringend benötigen», sagt Amstutz. «Mit unserer persönlichen Unterstützung und unserem Verhalten stärken wir die Region» ist Kusi Amstutz überzeugt. Regional und vielfältig diese beiden Eigenschaften würden das Freiamt stärker machen. «Zusammen kreieren wir Neues, sind innovativ, entwickeln neue Ideen und finden Lösungen. Dabei ist der persönliche Austausch wichtig», so Amstutz weiter. Dafür stehe die Gewerbeausstellung muri2022. Damit diese durchgeführt werden könne, seien die definitiven Anmeldungen bis Ende März sehr wichtig, so Amstutz weiter. «Wir sind auf die 120 Aussteller angewiesen.»
Kunden treffen und Kontakte knüpfen
Mit dabei ist bereits Christian Strebel, Geschäftsführer Energie Freiamt AG: «Wir freuen uns auf den Austausch mit den Besuchern und erhoffen uns, unsere Energiedienstleistungen weiter bekannt zu machen.» Zudem würde es die Energie Freiamt AG freuen, wenn sie den Besuchern die verschiedenen Themenfelder um Strom näherbringen könnte. «Als lokaler Energiedienstleister sind wir stark mit der Region verankert, was wir auch mit unserem Claim «Besser näher.» hervorheben», sagt Strebel. «Deshalb ist es für uns klar, dass wir die Gewerbeausstellung nutzen, um unsere Kunden zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen.» Ebenso erlaube die Gewerbeausstellung die Energiedienstleistungen zu präsentieren und den Besuchern verschiedene Lösungen um das Thema Strom näher zu bringen.
«Für das lokale Gewerbe ist die Gewerbeausstellung von grosser Bedeutung. Die Gewerbeausstellung ist das Beste Schaufenster um die Vielfalt des lokalen Gewerbes, deren Innovationsfähigkeit, Kompetenz und Expertise zu präsentieren. Zudem hat die Pandemie die lokale Wertschöpfung weiter in den Fokus gerückt, was dieser Gewerbeausstellung nochmals zu gute kommt.»
Eine Gewerbeausstellung im Einzugsgebiet ist wichtig
Für Thomas Räber, Geschäftsführer der Immo Räber GmbH, ist es selbstverständlich an der Ausstellung teilzunehmen. «Unser Kerngeschäft liegt im Freiamt, im Freiamt sind wir auch zuhause.» Es gebe nichts Besseres als eine Gewerbeausstellung im eigenen Einzugsgebiet zu haben. «Hier kennen uns die Kunden und wir kennen sie – es soll ein geselliger Austausch und ein Zusammensein sein. Gerade nach diesen zwei speziellen Jahren freuen wir uns wieder auf die vielen persönlichen Begegnungen.»
Die Gewerbeausstellung hält Thomas Räber für sehr wichtig. «Muri ist eine Zentrumsgemeinde mit vielen grossen und kleinen Gewerbebetreibenden, welche viele interessante und abwechslungsreiche Arbeitsplätze bieten würden. «Dies darf und soll der Bevölkerung gezeigt werden.» An der Ausstellung, wolle man sich als Unternehmung repräsentieren. «Die Gelegenheit sich mit bestehenden und neuen Kunden auszutauschen und mit einem Gläschen anzustossen wissen wir zu schätzen und möchten wir nutzen.»
Optimal präsentieren
«Für uns ist es klar, dass wir die Gewerbeausstellung unterstützen und präsent sind. So können wir uns optimal einem breiten Publikum präsentieren», sagt Rolf Thumm, Verkaufsleiter Mobiliar. Die Gewerbeausstellung sei sehr wichtig. «Die vergangenen zwei Jahre haben uns ganz klar aufgezeigt, wie schnell sich Rahmenbedingungen verändern können und wie verlässlich Regionalität ist.» Die Ausstellung würde eine tolle Plattform bieten und die Bevölkerung noch näher zum ansässigen Gewerbe bringen. «Wir freuen uns auf möglichst viele interessante Begegnung. So können bestehende Beziehungen vertieft und neue entstehen.»
Wichtige Bühne für das Gewerbe
«Für mich war von Anfang klar, dass wir wieder an der Gewerbeausstellung präsent sein wollen», sagt Lukas Bättig, Geschäftsleiter Bütler Elektro Telecom AG. Zusammen mit den Partnerfirmen habe man sich schon früh entschlossen, das «Lindenbergzelt» wieder zu realisieren. «Gerne hätten wir unser 40 jähriges Jubiläum an der Ausstellung gefeiert, jetzt sind es halt 41 Jahre», so Bättig. Der Anlass sei eine wichtige Bühne für das Gewerbe von Muri und Umgebung, er bringe Bewegung in die Region. «Wir wollen unsere Kunden persönlich und mit einem Händedruck an unserem Stand begrüssen. Natürlich wollen wir die Gelegenheit auch nutzen, unsere Dienstleistungen den Besuchern näher zu bringen.»
Neue Gesichter kennenlernen
«Als Raiffeisenbank Oberfreiamt ist es uns wichtig, die Region zu unterstützen und zu fördern. Insbesondere liegt uns das regionale Handwerk sehr am Herzen, da es auch regionale Arbeitsplätze und Lehrstellen anbietet», sagt Marc Jordan, Vorsitzender der Bankleitung, Raiffeisenbank Oberfreiamt. Eine Gewerbeausstellung sei sehr wichtig, da dies eine einmalige Plattform für die Betriebe in der Umgebung Muri wäre. «Die Besucher sind immer wieder erstaunt, wie viele, kompetente Betriebe es in unserer Region gibt.» Jetzt freut er sich im Herbst auf die Kontaktpflege, auf interessante Gespräche und darauf, neue Gesichter kennenzulernen.
Artikel vom 22.2.2022 im der Freiämter von Susanne Schild